Dipl. Ing. Architekt HTWG, Mitglied SIA

Ausbildung als Hochbauzeichner in Nordrhein-Westfalen und Studium der Architektur an der HTWG Konstanz. Nach einem Jahr als Architekt in den Engadiner Bergen bei Kurt Lazzarini, beginnen zehn Jahre bei Herzog & de Meuron in Basel.

Kompetenzen in Spezialbereichen wie Bauen mit Stampflehm, Bauen unter extremen Rahmenbedingungen, Holzbau, Denkmalschutz, Bauen im Bestand, Anforderungen zeitgemässer Bürobauten und Realisierungsverantwortung im Team wurden besonders in folgenden Projekten geprägt: Ricola Kräuterzentrum, Gipfelrestaurant Chäserrugg, Boutiquehotel Volkshaus Basel, Actelion I, Actelion II, Novartis Asklepios und Tacheles Areal.

Hendriks besonderes Interesse gilt dem Bewusstsein für lokale, nachhaltige Bauprozesse und naturnahe Baumaterialien.

2019 Gründung STUDIO NOUN, zusammen mit Philipp Schaefle

Architekt MSc. ETH Zürich, Mitglied SIA

Philipp studierte Architektur an der ETH Zürich und an der Harvard Graduate School of Design. Nach Abschluss des Diploms bei Tom Emerson, Anstellung als Architekt bei Herzog & de Meuron in Basel. Während der folgenden sechs Jahre ist er mit Konzeptstudien und nationalen und internationalen Projekten in allen Planungsphasen beschäftigt. Besonderes Augenmerk wirft er auf Interessengebiete wie das Bauen in sensiblen Landschaftsgebieten, das Planen mit digitalen Werkzeugen und Fragen zeitgemässer Arbeitsplatzgestaltung. Besonders hervorzuhebende Projekte sind das Gipfelrestaurant Chäserrugg, mehrere Seilbahnstationen und ein Café im Toggenburg, die Vancouver Art Gallery und der neue Hauptsitz für Lombard Odier in Genf.

Philipps ganzheitlicher Blick und offene Denkweise ermöglichen es ein breites Spektrum an Herausforderungen innovativ angehen zu können.

2019 Gründung STUDIO NOUN, zusammen mit Hendrik Steinigeweg.